Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Unsere Bauweise mit Holz setzt daher auf einen nachwachsenden Rohstoff, der einfach zu verarbeiten ist.
30
29
28
27
26
25
24
22
20
18
16
14
12
10
08
06
05
04
03
02
01
24
In 30 Sekunden wächst ein Einfamilienhaus nach.

Vom Wald, in unser Werk und von dort auf die Baustelle. Kurze Wege vermindern Emissionen und fördern die Produktivität. Dadurch sparen wir zusätzliche Energie und realisieren Ihr Eigenheim in Rekordzeit.
Ein Blick auf den Vergleich mit anderen Baustoffen wie Zement und Stahl zeigt, Holz ist die Zukunft:
Aus erneuerbaren Quellen
null 100%
Reduzierte Emissionen bei der Herstellung
bis zu 50%
Reduzierte Emissionen beim Transport
bis zu 30%
Ein Kreislauf mit Zukunft. Deutsche Wälder produzieren stetig neues Holz nach und binden CO2 im gesamten Prozess.

Der Wald
Jeder Baum bindet bis zu 33kg CO2 pro Jahr
97% des deutschen Waldes gilt als Wirtschaftswald
11,4 Millionen Hektar

Das Roh-Produkt
CO2 bleibt gespeichert
Leichte Verarbeitung
Emissionsarmer Transport, dank geringem Gewicht

Die Fertigstellung
Saubere Luft in Innenräumen
Unkomplizierter und schneller Aufbau
Jedes Haus schafft Platz für neue Bäume
Kann Holz das denn überhaupt? Die wichtigsten Fragen beantwortet.
Was passiert wenn es brennt?
Vollholz behält im Falle eines Brandes lange seine statischen Eigenschaften. Eine erhöhte Brandgefahr ist nicht zu befürchten, da Holz im Brandfall eine Schutzschicht aus Kohle bildet und so die Sauerstoffzufuhr eindämmt.
Ist der Holzkern langlebig?
Und wie! Neuste Verfahren stellen sicher, dass ein modernes Holzhaus für Generationen hält. Das zeigt auch ein Blick auf Deutschland und die vielen Holzhäuser landauf, landab.
Sieht man, dass Holz verbaut wurde?
Nur wenn Sie es wollen. Unsere modularen Eigenheime können mit jeglicher Aussenfassade versehen werden.
Wie steht es um die Instandhaltung und Erweiterung?
Holz gilt als weiches Baumaterial und lässt sich daher auch im Nachhinein noch gut erweitern. So kann bspw. einfach noch ein Geschoss drauf gesetzt werden.